Privacy Policy

This website is operated by Florian Niggemeier, an English—German translator and specialist for the localization of video games, using the least possible amount of cookies, tracking, analytics, etc.
A German version is available below the English version on this same page!

PRIVACY POLICY

Last updated September 27, 2023



This privacy notice for Florian Niggemeier ("we," "us," or "our"), describes how and why we might collect, store, use, and/or share ("process") your information when you use our services ("Services"), such as when you:
  • Engage with us in other related ways, including any sales, marketing, or events
Questions or concerns? Reading this privacy notice will help you understand your privacy rights and choices. If you do not agree with our policies and practices, please do not use our Services. If you still have any questions or concerns, please contact us at info@florian-niggemeier.de.


SUMMARY OF KEY POINTS

This summary provides key points from our privacy notice, but you can find out more details about any of these topics by clicking the link following each key point or by using our table of contents below to find the section you are looking for.

What personal information do we process? When you visit, use, or navigate our Services, we may process personal information depending on how you interact with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. Learn more about personal information you disclose to us.

Do we process any sensitive personal information? We do not process sensitive personal information.

Do we receive any information from third parties? We do not receive any information from third parties.

How do we process your information? We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent. We process your information only when we have a valid legal reason to do so. Learn more about how we process your information.

In what situations and with which parties do we share personal information? We may share information in specific situations and with specific third parties. Learn more about when and with whom we share your personal information.

How do we keep your information safe? We have organizational and technical processes and procedures in place to protect your personal information. However, no electronic transmission over the internet or information storage technology can be guaranteed to be 100% secure, so we cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or other unauthorized third parties will not be able to defeat our security and improperly collect, access, steal, or modify your information. Learn more about how we keep your information safe.

What are your rights? Depending on where you are located geographically, the applicable privacy law may mean you have certain rights regarding your personal information. Learn more about your privacy rights.

How do you exercise your rights? The easiest way to exercise your rights is by visiting https://www.florian-niggemeier.de/contact, or by contacting us. We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.

Want to learn more about what we do with any information we collect? Review the privacy notice in full.


TABLE OF CONTENTS



1. WHAT INFORMATION DO WE COLLECT?

Personal information you disclose to us

In Short: We collect personal information that you provide to us.

We collect personal information that you voluntarily provide to us when you express an interest in obtaining information about us or our products and Services, when you participate in activities on the Services, or otherwise when you contact us.

Personal Information Provided by You. The personal information that we collect depends on the context of your interactions with us and the Services, the choices you make, and the products and features you use. The personal information we collect may include the following:
  • names
  • email addresses
Sensitive Information. We do not process sensitive information.

All personal information that you provide to us must be true, complete, and accurate, and you must notify us of any changes to such personal information.

2. HOW DO WE PROCESS YOUR INFORMATION?

In Short: We process your information to provide, improve, and administer our Services, communicate with you, for security and fraud prevention, and to comply with law. We may also process your information for other purposes with your consent.

We process your personal information for a variety of reasons, depending on how you interact with our Services, including:

  • To save or protect an individual's vital interest. We may process your information when necessary to save or protect an individual’s vital interest, such as to prevent harm.

3. WHAT LEGAL BASES DO WE RELY ON TO PROCESS YOUR INFORMATION?

In Short: We only process your personal information when we believe it is necessary and we have a valid legal reason (i.e., legal basis) to do so under applicable law, like with your consent, to comply with laws, to provide you with services to enter into or fulfill our contractual obligations, to protect your rights, or to fulfill our legitimate business interests.

The General Data Protection Regulation (GDPR) and UK GDPR require us to explain the valid legal bases we rely on in order to process your personal information. As such, we may rely on the following legal bases to process your personal information:
  • Consent. We may process your information if you have given us permission (i.e., consent) to use your personal information for a specific purpose. You can withdraw your consent at any time. Learn more about withdrawing your consent.
  • Legal Obligations. We may process your information where we believe it is necessary for compliance with our legal obligations, such as to cooperate with a law enforcement body or regulatory agency, exercise or defend our legal rights, or disclose your information as evidence in litigation in which we are involved.
  • Vital Interests. We may process your information where we believe it is necessary to protect your vital interests or the vital interests of a third party, such as situations involving potential threats to the safety of any person.

4. WHEN AND WITH WHOM DO WE SHARE YOUR PERSONAL INFORMATION?

In Short: We may share information in specific situations described in this section and/or with the following third parties. 

We may need to share your personal information in the following situations:
  • Business Transfers. We may share or transfer your information in connection with, or during negotiations of, any merger, sale of company assets, financing, or acquisition of all or a portion of our business to another company.

5. HOW LONG DO WE KEEP YOUR INFORMATION?

In Short: We keep your information for as long as necessary to fulfill the purposes outlined in this privacy notice unless otherwise required by law.

We will only keep your personal information for as long as it is necessary for the purposes set out in this privacy notice, unless a longer retention period is required or permitted by law (such as tax, accounting, or other legal requirements).

When we have no ongoing legitimate business need to process your personal information, we will either delete or anonymize such information, or, if this is not possible (for example, because your personal information has been stored in backup archives), then we will securely store your personal information and isolate it from any further processing until deletion is possible.

6. HOW DO WE KEEP YOUR INFORMATION SAFE?

In Short: We aim to protect your personal information through a system of organizational and technical security measures.

We have implemented appropriate and reasonable technical and organizational security measures designed to protect the security of any personal information we process. However, despite our safeguards and efforts to secure your information, no electronic transmission over the Internet or information storage technology can be guaranteed to be 100% secure, so we cannot promise or guarantee that hackers, cybercriminals, or other unauthorized third parties will not be able to defeat our security and improperly collect, access, steal, or modify your information. Although we will do our best to protect your personal information, transmission of personal information to and from our Services is at your own risk. You should only access the Services within a secure environment.

7. DO WE COLLECT INFORMATION FROM MINORS?

In Short: We do not knowingly collect data from or market to children under 18 years of age.

We do not knowingly solicit data from or market to children under 18 years of age. By using the Services, you represent that you are at least 18 or that you are the parent or guardian of such a minor and consent to such minor dependent’s use of the Services. If we learn that personal information from users less than 18 years of age has been collected, we will deactivate the account and take reasonable measures to promptly delete such data from our records. If you become aware of any data we may have collected from children under age 18, please contact us at info@florian-niggemeier.de.

8. WHAT ARE YOUR PRIVACY RIGHTS?

In Short: In some regions, such as the European Economic Area (EEA), United Kingdom (UK), and Switzerland, you have rights that allow you greater access to and control over your personal information. You may review, change, or terminate your account at any time.

In some regions (like the EEA, UK, and Switzerland), you have certain rights under applicable data protection laws. These may include the right (i) to request access and obtain a copy of your personal information, (ii) to request rectification or erasure; (iii) to restrict the processing of your personal information; (vi) if applicable, to data portability; and (vii) not to be subject to automated decision-making. In certain circumstances, you may also have the right to object to the processing of your personal information. You can make such a request by contacting us by using the contact details provided in the section "HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?" below.

We will consider and act upon any request in accordance with applicable data protection laws.
 
If you are located in the EEA or UK and you believe we are unlawfully processing your personal information, you also have the right to complain to your Member State data protection authority or UK data protection authority.

If you are located in Switzerland, you may contact the Federal Data Protection and Information Commissioner.

Withdrawing your consent: If we are relying on your consent to process your personal information, you have the right to withdraw your consent at any time. You can withdraw your consent at any time by contacting us by using the contact details provided in the section "HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?" below.

However, please note that this will not affect the lawfulness of the processing before its withdrawal nor, will it affect the processing of your personal information conducted in reliance on lawful processing grounds other than consent. 

If you have questions or comments about your privacy rights, you may email us at info@florian-niggemeier.de.

9. CONTROLS FOR DO-NOT-TRACK FEATURES

Most web browsers and some mobile operating systems and mobile applications include a Do-Not-Track ("DNT") feature or setting you can activate to signal your privacy preference not to have data about your online browsing activities monitored and collected. At this stage no uniform technology standard for recognizing and implementing DNT signals has been finalized. As such, we do not currently respond to DNT browser signals or any other mechanism that automatically communicates your choice not to be tracked online. If a standard for online tracking is adopted that we must follow in the future, we will inform you about that practice in a revised version of this privacy notice.

10. DO WE MAKE UPDATES TO THIS NOTICE?

In Short: Yes, we will update this notice as necessary to stay compliant with relevant laws.

We may update this privacy notice from time to time. The updated version will be indicated by an updated "Revised" date and the updated version will be effective as soon as it is accessible. If we make material changes to this privacy notice, we may notify you either by prominently posting a notice of such changes or by directly sending you a notification. We encourage you to review this privacy notice frequently to be informed of how we are protecting your information.

11. HOW CAN YOU CONTACT US ABOUT THIS NOTICE?

If you have questions or comments about this notice, you may email us at info@florian-niggemeier.de or contact us by post at:

Florian Niggemeier
Wachtelweg 25
Bochum 44807
Germany

12. HOW CAN YOU REVIEW, UPDATE, OR DELETE THE DATA WE COLLECT FROM YOU?

Based on the applicable laws of your country, you may have the right to request access to the personal information we collect from you, change that information, or delete it. To request to review, update, or delete your personal information, please visit: https://www.florian-niggemeier.de/contact.
This privacy policy was created using Termly's Privacy Policy Generator.
COOKIE POLICY

Last updated September 27, 2023



This Cookie Policy explains how Florian Niggemeier ("Company," "we," "us," and "our") uses cookies and similar technologies to recognize you when you visit our website at  https://www.florian-niggemeier.de ("Website"). It explains what these technologies are and why we use them, as well as your rights to control our use of them.

In some cases we may use cookies to collect personal information, or that becomes personal information if we combine it with other information.

What are cookies?

Cookies are small data files that are placed on your computer or mobile device when you visit a website. Cookies are widely used by website owners in order to make their websites work, or to work more efficiently, as well as to provide reporting information.

Cookies set by the website owner (in this case, Florian Niggemeier) are called "first-party cookies." Cookies set by parties other than the website owner are called "third-party cookies." Third-party cookies enable third-party features or functionality to be provided on or through the website (e.g., advertising, interactive content, and analytics). The parties that set these third-party cookies can recognize your computer both when it visits the website in question and also when it visits certain other websites.

Why do we use cookies?

We use first- and third-party cookies for several reasons. Some cookies are required for technical reasons in order for our Website to operate, and we refer to these as "essential" or "strictly necessary" cookies. Other cookies also enable us to track and target the interests of our users to enhance the experience on our Online Properties. Third parties serve cookies through our Website for advertising, analytics, and other purposes. This is described in more detail below.

How can I control cookies?

You have the right to decide whether to accept or reject cookies. You can exercise your cookie rights by setting your preferences in the Cookie Consent Manager. The Cookie Consent Manager allows you to select which categories of cookies you accept or reject. Essential cookies cannot be rejected as they are strictly necessary to provide you with services.

The Cookie Consent Manager can be found in the notification banner and on our website. If you choose to reject cookies, you may still use our website though your access to some functionality and areas of our website may be restricted. You may also set or amend your web browser controls to accept or refuse cookies.

The specific types of first- and third-party cookies served through our Website and the purposes they perform are described in the table below (please note that the specific cookies served may vary depending on the specific Online Properties you visit):

How can I control cookies on my browser?

As the means by which you can refuse cookies through your web browser controls vary from browser to browser, you should visit your browser's help menu for more information. The following is information about how to manage cookies on the most popular browsers:
In addition, most advertising networks offer you a way to opt out of targeted advertising. If you would like to find out more information, please visit:

What about other tracking technologies, like web beacons?

Cookies are not the only way to recognize or track visitors to a website. We may use other, similar technologies from time to time, like web beacons (sometimes called "tracking pixels" or "clear gifs"). These are tiny graphics files that contain a unique identifier that enables us to recognize when someone has visited our Website or opened an email including them. This allows us, for example, to monitor the traffic patterns of users from one page within a website to another, to deliver or communicate with cookies, to understand whether you have come to the website from an online advertisement displayed on a third-party website, to improve site performance, and to measure the success of email marketing campaigns. In many instances, these technologies are reliant on cookies to function properly, and so declining cookies will impair their functioning.

Do you use Flash cookies or Local Shared Objects?

Websites may also use so-called "Flash Cookies" (also known as Local Shared Objects or "LSOs") to, among other things, collect and store information about your use of our services, fraud prevention, and for other site operations.

If you do not want Flash Cookies stored on your computer, you can adjust the settings of your Flash player to block Flash Cookies storage using the tools contained in the Website Storage Settings Panel. You can also control Flash Cookies by going to the Global Storage Settings Panel and following the instructions (which may include instructions that explain, for example, how to delete existing Flash Cookies (referred to "information" on the Macromedia site), how to prevent Flash LSOs from being placed on your computer without your being asked, and (for Flash Player 8 and later) how to block Flash Cookies that are not being delivered by the operator of the page you are on at the time).

Please note that setting the Flash Player to restrict or limit acceptance of Flash Cookies may reduce or impede the functionality of some Flash applications, including, potentially, Flash applications used in connection with our services or online content.

Do you serve targeted advertising?

Third parties may serve cookies on your computer or mobile device to serve advertising through our Website. These companies may use information about your visits to this and other websites in order to provide relevant advertisements about goods and services that you may be interested in. They may also employ technology that is used to measure the effectiveness of advertisements. They can accomplish this by using cookies or web beacons to collect information about your visits to this and other sites in order to provide relevant advertisements about goods and services of potential interest to you. The information collected through this process does not enable us or them to identify your name, contact details, or other details that directly identify you unless you choose to provide these.

How often will you update this Cookie Policy?

We may update this Cookie Policy from time to time in order to reflect, for example, changes to the cookies we use or for other operational, legal, or regulatory reasons. Please therefore revisit this Cookie Policy regularly to stay informed about our use of cookies and related technologies.

The date at the top of this Cookie Policy indicates when it was last updated.

Where can I get further information?

If you have any questions about our use of cookies or other technologies, please email us at __________ or by post to:

Florian Niggemeier
Wachtelweg 25
Bochum 44807
Germany
Phone: +4917672960810
This cookie policy was created using Termly's Cookie Consent Manager.

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Squarespace

Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend Squarespace).

Squarespace ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnjcAAC&status=Active

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Florian Niggemeier
Wachtelweg 25
44807 Bochum

Telefon: +4917672960810
E-Mail: info@florian-niggemeier.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Quelle: https://www.e-recht24.de